Bildungs-Start-up HOPE4EARTH erhält Zertifizierung
Das Bildungs-Start-up will Jugendliche und junge Erwachsene für Klimaschutz sensibilisieren - mit Hilfe von Klima-Camps. Dafür haben die Wiesbadener nun eine Zertifizierung der Landesregierung erhalten.

Das Wiesbadener Bildungs-Start-up HOPE4EARTH hat von der hessischen Staatskanzlei das hessische BNE-Zertifikat als Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung erhalten. Damit würdigt die Landesregierung das Engagement des Start-ups im Bereich Klimabildung.
Konkret bietet HOPE4EARTH unter dem Titel "HOPE4SCHOOL" Klima-Camps für Jugendliche und junge Erwachsene an weiterführenden Schulen an. Die interaktiven Workshops kombinieren dabei Themen wie Ernährung, Künstliche Intelligenz, App-Entwicklung oder Berufsorientierung mit dem Fokusthema Klimaschutz. Klimafreundliches Kochen ist dabei ebenso Inhalt der Klima-Camps wie der Umgang mit Design-Programmen und KI-Tools oder Rollenspiele. Die Camps finden tageweise oder als Projektwochen statt und werden über Sponsoren oder Förderprogramme finanziert. Bis Ende 2024 haben nach Angaben von HOPE4EARTH knapp 700 Schülerinnen und Schüler an den Klima-Camps des Start-ups teilgenommen.
Klima-Camps wollen mehr bieten als reine Vermittlung von Wissen um den Klimaschutz
Anliegen der Wiesbadener sei es, Wissen über den Klimaschutz nicht nur zu vermitteln, sondern Schülerinnen und Schüler zu befähigen, selbst aktiv zu werden, ihre Perspektiven einzubringen und sie selbst Teil der Lösung für ein klimafreundliches Morgen werden zu lassen, erklärt Konrad Licht, Initiator der Klima-Camps. "Unser Ziel ist, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern den Spaß an Klimafreundlichkeit und die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken."
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.